Nacht in der Kirche St. Maternus 2025
Die zweite Station der Übernachtungstour im Rheinbogen war St. Maternus in Rodenkirchen. Auch hier wurde die Kirche wieder mit Licht stimmungsvoll in Szene gesetzt und sorgte für eine ganz besondere Atmosphäre.
Nach einer kurzen Kennenlernrunde, folgte auch schon das gemeinsame Abendessen im Pfarrgarten. Trotz der großen Gruppe war das Grillen natürlich kein Problem. Alle wurden satt und konnten gestärkt in den Abend starten.
In kleinen Teams mussten die Teilnehmer:innen anschließend verschiedene Aufgaben an mehreren Stationen lösen. Dabei ging es unter anderem um Fragen zu den Jüngern Jesu, zum Thema Messdiener und natürlich auch zum bekannten Wunder der Brotvermehrung. Mit viel Teamgeist und Spaß sammelten alle nicht nur Punkte für die Belohnung, sondern auch neues Wissen.
Zur Belohnung wurde dann gemeinsam in der Kirche Ice Age geschaut. Eigentlich war danach Schlafenszeit angesagt. Doch manchmal ist es gar nicht so leicht in einer so großen Kirche einzuschlafen, sodass die Ruhezeit ein wenig flexibler gehalten wurde. Kurz nach Mitternacht war es dann aber wirklich Zeit zum Schlafen. Auch diese Aktion endete nach dem gemeinsamen Frühstück am Morgen. Und so gingen viele schläfrige, aber doch glückliche Gesicher nach Hause.
Nach einer kurzen Kennenlernrunde, folgte auch schon das gemeinsame Abendessen im Pfarrgarten. Trotz der großen Gruppe war das Grillen natürlich kein Problem. Alle wurden satt und konnten gestärkt in den Abend starten.
In kleinen Teams mussten die Teilnehmer:innen anschließend verschiedene Aufgaben an mehreren Stationen lösen. Dabei ging es unter anderem um Fragen zu den Jüngern Jesu, zum Thema Messdiener und natürlich auch zum bekannten Wunder der Brotvermehrung. Mit viel Teamgeist und Spaß sammelten alle nicht nur Punkte für die Belohnung, sondern auch neues Wissen.
Zur Belohnung wurde dann gemeinsam in der Kirche Ice Age geschaut. Eigentlich war danach Schlafenszeit angesagt. Doch manchmal ist es gar nicht so leicht in einer so großen Kirche einzuschlafen, sodass die Ruhezeit ein wenig flexibler gehalten wurde. Kurz nach Mitternacht war es dann aber wirklich Zeit zum Schlafen. Auch diese Aktion endete nach dem gemeinsamen Frühstück am Morgen. Und so gingen viele schläfrige, aber doch glückliche Gesicher nach Hause.