Nacht in der Kirche St. Georg 2025
Den Abschluss der drei Kirchen-Übernachtungen im Rheinbogen bildete schließlich St. Georg in Weiß. Der gemeinsame Abend wurde mit ein paar (Kennenlern-)Spielen eingeleitet. So wurde genügend Zeit überbrückt, bis die bestellte Pizza endlich an der Kirche ankam.
Nachdem alle ausgiebig gestärkt waren, konnten die Herausforderungen des Abends kommen. Zunächst galt es die Bibelstelle vom barmherzigen Samariter kreativ in die heutige Zeit zu übertragen. Dass vor allem beim Vorlesen alle ihren Spaß hatten, ist wohl selbsterklärend.
Im Anschluss folgte die Fotorallye. Es mussten Orte auf stark herangezoomten Fotos erkannt werden. Allerdings brachte das doch einige Herausforderungen mit sich, da nicht immer jeder Ort sofort ersichtlich war. Nicht zuletzt soll es sogar Fotos gegeben haben, deren Motiv sich zum Zeitpunkt der Übernachtung gar nicht in der Kirche befand. Doch am Ende konnten fast alle Aufgaben gelöst werden.
Zum Abschluss des Abends fand eine gemeinsame Lichterprozession in der dunklen Kirche statt. Jede:r hatte dabei die Gelegenheit, auf einen kleinen Zettel Dank oder Bitten an Gott zu formulieren. Diese ruhige und besondere Atmosphäre macht es schließlich leicht, zur Ruhe zu kommen und einzuschlafen.
Nach der gemeinsamen Messe am Sonntag endete auch diese Aktion. Insgesamt konnten an den drei Wochenenden über 80 Personen erreicht werden. Natürlich wäre all das ohne die zahlreichen Helfer:innen nicht möglich gewesen. Daher an dieser Stelle ein großes Dankeschön dafür. Es ist wohl recht offensichtlich, dass wir das auch im nächsten Jahr wieder realisieren werden.
Nachdem alle ausgiebig gestärkt waren, konnten die Herausforderungen des Abends kommen. Zunächst galt es die Bibelstelle vom barmherzigen Samariter kreativ in die heutige Zeit zu übertragen. Dass vor allem beim Vorlesen alle ihren Spaß hatten, ist wohl selbsterklärend.
Im Anschluss folgte die Fotorallye. Es mussten Orte auf stark herangezoomten Fotos erkannt werden. Allerdings brachte das doch einige Herausforderungen mit sich, da nicht immer jeder Ort sofort ersichtlich war. Nicht zuletzt soll es sogar Fotos gegeben haben, deren Motiv sich zum Zeitpunkt der Übernachtung gar nicht in der Kirche befand. Doch am Ende konnten fast alle Aufgaben gelöst werden.
Zum Abschluss des Abends fand eine gemeinsame Lichterprozession in der dunklen Kirche statt. Jede:r hatte dabei die Gelegenheit, auf einen kleinen Zettel Dank oder Bitten an Gott zu formulieren. Diese ruhige und besondere Atmosphäre macht es schließlich leicht, zur Ruhe zu kommen und einzuschlafen.
Nach der gemeinsamen Messe am Sonntag endete auch diese Aktion. Insgesamt konnten an den drei Wochenenden über 80 Personen erreicht werden. Natürlich wäre all das ohne die zahlreichen Helfer:innen nicht möglich gewesen. Daher an dieser Stelle ein großes Dankeschön dafür. Es ist wohl recht offensichtlich, dass wir das auch im nächsten Jahr wieder realisieren werden.